Herzlich willkommen im Weinshop vom Bioland-Weingut Seiler in Weyher.

Sie finden uns in Weyher in der Pfalz, an der Südlichen Weinstraße.

Unser Weingut liegt idyllisch am Haardtrand, wenige Schritte entfernt beginnt der Pfälzerwald, das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. In den Hanglagen zwischen Haardtrand und Rheinebene gedeihen unsere Reben.

Wir sind davon überzeugt, dass die Qualität unserer Weine im Weinberg entsteht. Darum stehen für uns Rebe und Weinberg im Mittelpunkt unserer Bemühungen.

Unsere Empfehlungen

2022er Saint Laurent Rotwein trocken im Barrique gereift (Bio)
TOP

Zwei Jahre im Barrique gereift ( zweite und dritte Belegung).
Ein samtiger, reifer Rotwein mit feiner Vanillenote.
 
10,00 EUR
13,33 EUR pro 1 Liter
2024er Grauer Burgunder Spätlese trocken (Bio)
TOP
Terroir: Die Reben gedeihen auf dunklem Lettenboden mit Terttiärkalksteinen.

Ein cremiger, weicher und mineralischer Weintyp.
Duftet nach Karamel und Honigmelone.
6,40 EUR
8,53 EUR pro 1 Liter
Bio Glühwein
NEU
TOP
Nach einem alten Hausrezept, eigene Herstellung.
Der Glühwein ist fertig gewürzt, er muss nur noch erwärmt werden. Kann aber auch gekühlt als Kaltgetränk genossen werden. 

 
6,30 EUR
6,30 EUR pro 1 Liter
2023er Cabernet Blanc Spätlese trocken (Bio)
TOP
Terroir: Die Reben stehen auf dem rötlichen Sand des Rotliegenden.

Cabernet Blanc ist eine neue Rebsorte mit frischen, pfeffrigen Aromen und Aromen von grünen Früchten. Herzhafte, knackige Fruchtsäure.
6,20 EUR
8,27 EUR pro 1 Liter
2023er Pfälzer Landwein Morio-Muskat trocken (Bio)
TOP
Terroir: Die Reben wachsen auf Löß-Lehm. Unser ältester Weinberg, 1964 gepflanzt.

Trockener, blumiger Weißwein, feine Aromen von Muskat und Rosenblüte.
5,20 EUR
5,20 EUR pro 1 Liter
2024er Dornfelder Traubensaft rot (Bio)
TOP

66 Grad Öchsle, kaltsteril abgefüllt, schmeckt wie frisch gepresst!

  • Unser Traubensaft wird ausschließlich aus sonnengereiften Dornfelder Trauben gewonnen – 100 % Saft, ohne Zusätze, ohne Konzentrate.
  • Durch die kalt-sterile Abfüllung bleibt der volle, fruchtige Geschmack der Trauben erhalten und macht jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis.
  • Der Dornfelder verleiht dem Saft eine tiefrote Farbe und ein intensiv-fruchtiges Aroma mit einer feinen Süße.
  • Perfekt als erfrischender Genuss zwischendurch, zu besonderen Anlässen oder als alkoholfreie Alternative zum Wein.
  • Die Weinstein-Kristalle sind ein Zeichen höchster Qualität und Natürlichkeit des Taubensaftes.
yes   Da nur noch wenige Flaschen im Vorrat sind, heißt es: schnell zugreifen, bevor diese limitierte Charge ausverkauft ist!
 
3,30 EUR
4,40 EUR pro 1 Liter
2022er Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken (Bio)
TOP
Terroir: Die Reben wachsen in der Lage Rosengarten auf Tertiärkalk.

Ein rubinroter samtiger Rotwein mit weichen, reifen Tanninen.
Fruchtiger Rotweintyp mit Brombeer und Waldfrüchtearomen.
 
6,20 EUR
8,27 EUR pro 1 Liter
2024er Saint Laurent Rosé Landwein trocken (Bio)
TOP

Terroir: Die Reben wachsen direkt am Haardtrand auf dem rötlichen Sandboden des Rotliegenden.
Ein leichter,fruchtiger Sommerwein.Cremige Struktur.
Kann wie Weißwein gekühlt getrunken werden.
5,20 EUR
6,93 EUR pro 1 Liter
2024er Blauer Portugieser Rotwein trocken (Bio)
TOP
Terroir: Die Reben gedeihen auf Buntsandstein.

Ein leichter, samtig weicher Rotwein. Rubinrote Farbe. Sortentypische Fruchtigkeit.
Duftet herrlich nach Waldhimbeere und wilder Brombeere.

Bitte einige Stunden vor dem Genuss dekantieren.
5,60 EUR
5,60 EUR pro 1 Liter
2024er Weißer Burgunder Kabinett trocken (Bio)
TOP
Terroir: Die Reben wachsen auf Lehmboden mit Tertiärkalksteinen.
Der ideale Boden für Burgunderreben unterstützt den mineralischen, cremigen Weintyp.

Ein frischer, fruchtiger Weißer Burgunder.  Mit Aromen von gelbem Apfel, Honigmelone und Banane.
5,80 EUR
7,73 EUR pro 1 Liter

Alle Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Neue Artikel

Bio Glühwein
NEU
TOP
Nach einem alten Hausrezept, eigene Herstellung.
Der Glühwein ist fertig gewürzt, er muss nur noch erwärmt werden. Kann aber auch gekühlt als Kaltgetränk genossen werden. 

 
6,30 EUR
6,30 EUR pro 1 Liter
Unsere Betriebsphilosophie ist der ökologische Anbau, er ist die Voraussetzung für die Erzeugung bekömmlicher und wohlschmeckender Weine.
Dabei spielt die Vielfalt in jeder Hinsicht eine entscheidende Rolle:

 

Der Boden

Eine unserer wichtigsten Aufgaben im Weinberg ist die Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Durch eine schonende Bodenpflege sind unsere Böden gut gelockert, sie können dadurch viel Feuchtigkeit speichern und werden von den Reben intensiv durchwurzelt. Auch ein hoher Humusgehalt wirkt sich sehr positiv auf die Bodenfruchtbarkeit aus

Deshalb düngen wir gelegentlich mit organischen Düngern wie Stallmist, Rizinusschrot oder Stroh.
Den größten Anteil organischer Masse wird aber in unseren Weinbergen selbst produziert. Alles was die Rebe an organischer Masse produziert verbleibt im Weinberg. Nur die Trauben werden abgeerntet, kommen aber ausgepresst als Trester sofort wieder in den Weinberg zurück. So haben wir einen fast geschlossenen Nährstoffkreislauf.
Noch mehr Humus als die Rebe selbst bildet in unseren Weinbergen die natürlich vorkommende Weinbergsflora. Die Weinbergsflora darf sich bei uns ganzjährig entfalten, neben Nützlingsförderung und Humusanreicherung schützt sie unsere Böden auch vor Erosion. Nur in Jungfeldern und bei anhaltenden Trockenzeiten wird der Boden kurzzeitig bearbeitet.
Bei Bedarf säen wir in jeder zweiten Weinbergsgasse nach der Ernte eine Wintergründüngung z.B. mit Roggen, Zottelwicke, Weißklee, Ölrettich und anderen Arten ein. Während die Reben ihren wohlverdienten Winterschlaf halten, wird der Boden quasi ganz von alleine durch die Gründüngungspflanzen durchwurzelt und gelockert. Wicken und Klee reichern den Boden mit Nährstoffen an, die oberirdisch gebildete Blattmasse wird von Regenwürmern zu Dauerhumus verarbeitet. So gedeihen unsere Reben sehr harmonisch und gesund.
 

Die Pflege unserer Reben

In unseren Weinbergen sind chemisch-synthetische Spritzmittel tabu. Statt dessen fördern wir das ökologische Gleichgewicht durch die bunte Vielfalt einer artenreichen, blühenden Weinbergsflora. Viele nützliche Kleintiere wie Springspinnen, Marienkäfer und Schlupfwespen sind unsere Geheimwaffen gegen Schädlinge. Die natürlichen Widerstandskräfte der Reben steigern wir durch die Anwendung von Kräuterauszügen und Gesteinsmehlen
Zur Vorbeugung des echten Mehltaus spritzen wir bis zur Rebblüte mit Schwefel in geringer Dosierung und danach mit Backpulver. Mehr brauchen wir nicht zu tun um hochwertige, gesunde Trauben zu erzeugen!


Mehr informationen über unser Weingut und unserer Arbeit im Weinberg erfahren Sie hier

(externer Link zu www.weingut-seiler.de)